Sicherheit und Privatsphäre
Wird das Haus mit Glastüren aus Sicherheitsglas ausgestattet, sind die Gefahren, die von solchen Glastüren ausgehen, nicht größer als bei jeder Holztür. Einige Beschläge für Glastüren bieten zudem die Möglichkeit, dass sie ohne Schrauben montiert werden können. Dies ist sehr praktisch, wenn im Haus noch sehr kleine Bewohner wohnen. Die Beschläge werden einfach gelöst und in der Höhe verstellt, so dass sie für kleine Menschen besser oder gar nicht erreichbar sind. Zudem gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, die Glastüren zu einer lichtdurchlässigen, aber nicht durchsichtigen, Sache machen. Mit Hilfe von Milchglas, satiniertem Glas oder ganz einfach mit Mustern lassen Glastüren sich zudem individuell gestalten.
Beruhigend Pflegeleicht
Holztüren erscheinen nach einiger Zeit unschön, da sie Flecken oder kleine Macken haben. Nicht so Glastüren – hingegen der landläufigen Meinung lassen sie sich leicht reinigen. Einfach mit einem Tuch und herkömmlichem Glasreiniger abgewischt und schon sehen sie wieder wie neu aus. Türen aus Sicherheitsglas sind außerdem äußerst bruchfest. Ein kleiner Stupser oder Gegenrennen von rangelnden Kindern im Spiel kann ihr keinerlei Schaden zufügen. Mit den passenden Beschlägen ausgerüstet, bremsen sie die Tür sogar ab, wenn sie mal zu heftig zugeknallt wird. Die Beschläge dämpfen den Aufprall und damit auch den Lärm durch Türknallen.
Glasbruch als Stilmittel
Eine sehr elegante Designvariation, nicht nur bei Türen, bietet Crashglas. Das Spezialprodukt besteht aus drei Glasschichten, von denen die mittlere „gecrasht“ ist. So wird auch das durchfallende Licht einzigartig gebrochen und sorgt für spannende Reflektionen und Lichtspiele.